Mach mit!

– beim 17. Natur im Fokus Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche aus Bayern

Einsendeschluss ist der 30. September 2023

„Schau doch mal hin!“

Mit der Kamera auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur: Du bist zwischen 7 und 18 Jahre alt, wohnst in Bayern und hast Lust, die Natur mit der Kamera oder dem Smartphone zu erkunden? Wir schicken Dich auf Fotosafari! Passende Fotomotive kannst Du im Garten, auf dem Balkon, auf der naheliegenden Wiese oder beim Spaziergang im Park finden. Wenn Du genau hinschaust, entdeckst Du überall die Schönheit, Besonderheit oder auch Wandelbarkeit unserer Natur. Bei Natur im Fokus geht es nicht so sehr um die technische Perfektion und die beste Ausrüstung, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Deine Kreativität! Im Jahr 2007 vom Museum Mensch und Natur gegründet, wird der Wettbewerb seit 2010 gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium und seit 2020 auch dem Naturkundemuseum Bayern ausgerichtet. 

Blühend und wild: Spannende Wettbewerbskategorien 2023 
Kategorie A: Blumen, Blüten, Bestäuber 

Bunte Blumen und Blüten so weit das Auge reicht: Wenn sich Bayerns Natur in voller Blüte zeigt, gibt es allerhand zu bestaunen – vom Alpenglöckchen bis zum Enzian. Manche Arten wie das Bayerische Löffelkraut sind aber stark gefährdet und nur hier zu finden. Hast Du die unterschiedlichen Blütenformen schon mal genau unter die Linse genommen? Vom Lippenblütler bis zur Distel ist die Vielfalt riesengroß. Und alles dient dazu, Bestäuber anzulocken und so die eigene Fortpflanzung zu sichern. Bienen, Schmetterlinge oder Käfer sind für den Naturkreislauf unerlässlich. Lass in Deinen Bildern den Blütenzauber sprechen oder zeige uns, welche fleißigen Bestäuber Du bei der Arbeit findest!

Kategorie B: Wälder, Wiesen, Wildnis

Wusstest Du, dass ein Viertel der deutschen Wälder in Bayern stehen? Sie sind nicht nur sehr wichtig für das Klima, sondern auch das natürliche Wohnzimmer für Pilze, Farne und Kröten, Rehe oder Füchse. Zahlreiche Vogelarten wohnen in und auf den Bäumen, in Hecken und teilweise sogar auf dem Waldboden. Andere Tiere und Pflanzen fühlen sich dagegen auf den saftigen Bergwiesen der Alpen so richtig wohl. Die Sumpfschnecke oder Kreuzotter dagegen wirst Du eher in Streuwiesen und Moorgebieten antreffen. Und vielleicht kennst Du noch ganz andere wilde Naturorte. Was macht diese Lebensräume so besonders? Und welche ihrer Bewohner bekommst Du vor die Kamera? Mach Dich auf die Suche!

Infos zum Wettbewerb

Teilnahme und Anmeldung

Preise

Du kannst teilnehmen, wenn Du zwischen 2005  und 2016 geboren bist und in Bayern wohnst. Die Auszeichnung der Bilder findet in drei Altersklassen statt. Pro Themen-Kategorie kannst Du zwei Bilder einreichen, also insgesamt maximal vier Bilder. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen wir nur noch Deine Einverständniserklärung. Weitere Infos zum Wettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen findest Du auf natur-im-fokus.de

Wichtig!
Deine Bilder müssen in Bayern und von Dir selbst aufgenommen sein. Die Rechte müssen bei Dir liegen. Inhaltliche Veränderungen (z. B. Bildmontagen am Computer) sind nicht erlaubt.

Einsendeschluss: 30. September 2023
Benötigst Du mehr Informationen? Hier gibt es unseren barrierefreien Flyer zum Upload.

Erste Preise:
Erlebniswochenende vom 19.07. bis 21.07.2024 inklusive eines Fotoseminars mit einem Profi-Naturfotografen

Zweite Preise:
Fotoseminar mit einem Profi-Naturfotografen

Dritte Preise:
Jahresabonnements der Zeitschrift „natur“

Weitere Preise:
Bayern-Tickets der DB Regio, Bayern, Bildbände vom Knesebeck Verlag und J. Berg Verlag, viele wertvolle Sachpreise. Eine Barauszahlung der Sachpreise kann nicht erfolgen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb: natur-im-fokus.de

Wanderausstellung  – Natur im Fokus on Tour

Die prämierten Fotos touren als Wanderausstellung „Natur im Fokus on Tour“ durch Umweltbildungseinrichtungen in ganz Bayern. Wo Du die Ausstellung der letztjährigen Gewinnerbilder sehen kannst, erfährst Du unter: www.natur-im-fokus.de