Erlebe die Serenade im Park mit dem BIOTOPIA Lab und dem Museum Mensch und Natur!
Am Samstag, den 19. Juli 2025, erwartet Dich vor der historischen Kulisse der Badenburg im Nymphenburger Schlosspark ein besonderes Highlight: Das Klassik-Open-Air-Konzert „Serenade im Park“. Von 15:00 bis 17:45 Uhr bieten das BIOTOPIA Lab und das Museum Mensch und Natur ein faszinierendes Mitmachangebot für die ganze Familie.
Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Natur gestaltet – Bauwerke und Ökosysteme“ im Museum Mensch und Natur, laden wir nicht nur ein, Spinnen mit neuen Augen zu sehen, sondern stellen auch die gesponnenen Netze als meisterliche Bauwerke der Natur vor.
Und wer dann noch nicht genug hat, wagt sich im Anschluss noch daran, für die eigene Spinne ein Spinnennetz zu knoten. Nutze die Gelegenheit, einen Vorgeschmack auf unsere Ausstellung “Natur gestaltet – Bauwerke und Ökosysteme“ zu bekommen und Dich über unsere vielfältigen Workshop- und Führungsangebote zu informieren.
Der Eintritt ist frei!
Ab 18:00 Uhr beginnt das Konzertprogramm
- Die Ouvertüre aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart
- Das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofieff
- Die Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvořák
Weitere Informationen zur Serenade im Park 2025 finden Sie auf der Seite der Stadt München
Bastel mit uns Dein eigenes Spinnennetz und eine bunte Spinne dazu!
Workshop „Wissen schafft Kunst“
Samstag, 28.6.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
BIOTOPIA-Lab im Botanischen Garten, München-Nymphenburg
Kunst kann mit verschiedenen Medien Wissenschaft darstellen und der Öffentlichkeit näherbringen. Wissenschaft kann der Kunst neue, faszinierende Ideen liefern. Die allgemeine Öffentlichkeit kann aus dieser Symbiose profitieren und sowohl Kunst als auch Wissenschaft aus neuer, ungewohnter Perspektive betrachten.
Im Workshop werden wir mit Ihnen anhand verschiedener Beispiele Ideen entwickeln, wie wissenschaftliche Inhalte in künstlerische Ausdrucksformen übertragen werden können und wie sich die beiden Felder gegenseitig inspirieren können. Mit verschiedenen Materialien werden wir praktische Anwendungen versuchen. Eigene Ideen und Entwürfe können gerne mitgebracht werden.
Der Workshop ist für die allgemeine Öffentlichkeit und alle Kunst- und Wissenschaftsinteressierte ab 15 Jahren geeignet.
Künstlerische Betreuung: Miriam Flick
Wissenschaftliche Betreuung: Jann Buttlar
Wir bitten um formlose Anmeldung (Name und E-Mail Adresse) an info@biowisskomm.de.
Anmeldungen bis 20.6.2025 oder so lange Plätze verfügbar sind.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BIOTOPIA Lab, SNSB statt.
Wir empfehlen einen Besuch im Museum Mensch und Natur nach dem Workshop (geöffnet 10:00 bis 18:00 Uhr).
Titelfoto: Franziska Cazanave