Erfolgreiche Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen


Am 1. Juli 2025 fand im BIOTOPIA Lab eine erfolgreiche ganztägige Fortbildung für Grundschullehrkräfte statt. Diese wurde von der gemeinsamen Bildungsabteilung Naturkundemuseum Bayern und Museum Mensch und Natur zusammen mit Referentinnen und Referenten der Regierung von Oberbayern und der LMU durchgeführt. Auch die engagierten Museumspädagoginnen trugen dabei maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung bei, die von den teilnehmenden Lehrkräften mit äußerst positivem Feedback bedacht wurde.

Das Thema der Fortbildung war die praxisnahe Vermittlung des Themas Wasser als fundamentale Grundvoraussetzung für Leben. Die Teilnehmenden erhielten dabei spannende Einblicke, wie sie das Thema Wasser lebendig und kindgerecht vermitteln können. Besonders hervorzuheben war die Präsentation der „Wasserschule Oberbayern“ durch die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ, die mit einem Wasserkoffer voller interessanter Schulmaterialien veranschaulichen konnte, wie Unterricht anschaulich und spannend gestaltet werden kann.

In interaktiven Workshops wurden Fragen zur Herkunft unseres Trinkwassers, zum Wasserverbrauch und zu Schutzmaßnahmen intensiv diskutiert und in zahlreichen Experimenten anschaulich gemacht. Ein weiterer Höhepunkt der Fortbildung war die kindgerechte Aufbereitung aktueller Forschungsergebnisse, exemplarisch dargestellt am Beispiel der Kieselalgen. Diese Praxisbeispiele zeigten den Lehrkräften, wie sie komplexe wissenschaftliche Themen einfach und anschaulich im Unterricht vermitteln können.

Abschließend rundete eine Gewässer-Exkursion im Botanischen Garten München-Nymphenburg das Programm ab. Hier lernten die Teilnehmenden, wie sie mit einfachen Hilfsmitteln die Vielfalt der Wasserorganismen bestimmen können, was sie direkt in ihren Unterricht integrieren können.

Die Fortbildung unterstützt dabei die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, insbesondere SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen) und SDG 14 (Leben unter Wasser) ein, indem sie Lehrkräfte befähigte, diese wichtigen Themen in ihren Schulen zu verankern und die nächste Generation für den nachhaltigen Umgang mit Wasser zu sensibilisieren.

2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule
2025_Fortbildung_Grundschule