Familienführungen im Museum
Freitags im Museum 15:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Foyer des Museums
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Führungen sind kostenlos. Sie zahlen den regulären Museumseintritt.
Wir danken dem Verein der Freunde und Förderer des Museums Mensch und Natur e. V. für die Unterstützung.

Tiere und ihre Kinder
22. August 2025
Führung mit Estelle Hower-Tilmann, 1 Stunde (Kinder ab 5 Jahre)
Wie sieht eigentlich das Kind eines Maikäfers aus? Was ist der Unterschied zwischen einem Kaninchen- und einem Hasenjungen? Warum klettern Bärenkinder auf Bäume? Wie groß sind neugeborene Kängurus? Diese und andere Fragen rund um Tiere und ihre Kinder klären wir dieses Mal in der Führung.

Erdbeben und andere Katastrophen
29. August 2025
Führung mit Andrea Koplitz-Weißgerber, 1 Stunde (Kinder ab 8 Jahre)
Meteoriten fallen vom Himmel, Vulkane spucken Feuer und immer wieder bebt die Erde? Habt ihr so etwas schon einmal erlebt? Bei uns im Museum erfahrt ihr etwas darüber, warum „Steine“ vom Himmel fallen, die Erde bebt oder Vulkane ausbrechen. Im Erdbebensimulator können wir im Anschluss eine Reise zu verschiedenen Erdbeben aus aller Welt antreten und diese am eigenen Leib spüren.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt.
Nicht für Personen mit Cochlea-Implantat oder Herzschrittmacher geeignet. Der Erdbebensimulator ist nicht barrierefrei.

Ohren auf – für den Klang der Landschaft!
06. September 2025
Führung mit Lioba Deggenfelder, 1 Stunde (Kinder ab 8 Jahre)
Führung durch die Sonderausstellung
Wir entdecken in der Ausstellung Land.schafft.Klang, die wundersame Welt der Naturgeräusche. Wie klingen bayerische Wiesen und kann man am Klang erkennen, wie oft eine Wiese gemäht wird?
Warum machen Tiere überhaupt Geräusche? Wir lauschen dem Schmatzen des Regenwurms und dem Quatschen der Spatzen. Wie hat es die winzige Ruderwanze ins Guinness Buch der Rekorde geschafft? Und wie kann man sich die unterschiedlichen Vogelrufe mit Leichtigkeit merken?

Wald als Lebensraum für Tiere
12. September 2025
Führung mit Dominik Doyscher, 1 Stunde (Kinder ab 6 Jahre)
Was weiß Du schon über die Waldtiere? Wer lebt bei uns im Wald? Die Bedeutung des Waldes für die Tiere wird erforscht und verschiedene Waldtiere näher betrachtet. Schon mal ein Wildschwein gestreichelt? Ist es borstig?

Wenn die Erde Feuer spuckt
19. September 2025
Führung mit Estelle Hower-Tilmann, 1 Stunde (Kinder ab 7 Jahre)
Erdbeben und Vulkane faszinieren jeden. Aber woher kommt die glühend heiße Lava? Wo auf der Erde gibt es besonders viele Erdbeben und warum? Diesen und anderen Fragen werden wir während unserer Führung auf den Grund gehen. Zum Schluss nehmen wir verschiedene vulkanische Gesteine in die Hand und lassen selbst einen „Vulkan“ ausbrechen.

Erdbeben und andere Katastrophen
26. September 2025
Führung mit Andrea Koplitz-Weißgerber, 1 Stunde (Kinder ab 8 Jahre)
Meteoriten fallen vom Himmel, Vulkane spucken Feuer und immer wieder bebt die Erde? Habt ihr so etwas schon einmal erlebt? Bei uns im Museum erfahrt ihr etwas darüber, warum „Steine“ vom Himmel fallen, die Erde bebt oder Vulkane ausbrechen. Im Erdbebensimulator können wir im Anschluss eine Reise zu verschiedenen Erdbeben aus aller Welt antreten und diese am eigenen Leib spüren.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 begrenzt.
Nicht für Personen mit Cochlea-Implantat oder Herzschrittmacher geeignet. Der Erdbebensimulator ist nicht barrierefrei.