Land.schafft.Klang

Die klingende Vielfalt der Natur im Museum Mensch und Natur

Sonderausstellung 6. Juni – 9. November 2025

Willkommen zu Land.schafft.Klang – einer interaktiven Sonderausstellung des Bayerischen Vereins für Heimatpflege, die Natur- und Kulturlandschaften mit den Ohren neu erlebbar macht. Vogelgezwitscher, das Zirpen von Heuschrecken oder das Summen der Bienen und anderer Fluginsekten – auf einer Wiese ist so einiges los und jede hat ihren eigenen Klang. Doch warum wird es auf vielen Wiesen immer stiller – zumindest wenn man von Geräuschen wie Mähmaschinen, Motoren oder Hundegebell absieht? 

Die Ausstellung Land.schafft.Klang widmet sich in zehn Themeninseln und einem Klangzelt der akustischen Vielfalt von Wiesen und Weiden. Knapp drei Meter hohe Bambuskonstruktionen und die comichafte Darstellung von Tierlauten lassen den Blick der Besucher auf Grashalm-Ebene schrumpfen. Die Ausstellung verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit kreativer Klangkunst, die die Rufe verschwundener Tierarten aufgreift und erfahrbar macht, wie menschliches Handeln unsere Landschaft verändert – ideal für Familien, Schulklassen und Naturinteressierte.

  • Interaktive Hörinseln – lauschen, vergleichen, selbst aufnehmen
  • Wissenschaft trifft Erlebnis – aktuelle Bio- und Ökoakustik zum Anfassen
  • Programm für Groß & Klein – Führungen, Exkursionen, Klangspaziergänge und mehr
  • Barrierearme Vermittlung – klare Sprache, taktile Elemente, Audiostationen

Land.schafft.Klang bietet eine facettenreiche Reise durch unterschiedlichste Naturszenarien, von städtischen Umgebungen bis hin zu unberührten Landschaften. Erfahren Sie, wie Klänge die Ökosysteme beeinflussen und welchen Einfluss sie auf unser eigenes Leben haben. Die Ausstellung ist in mehrere Themenbereiche unterteilt, die interaktiv gestaltet sind, um ein tieferes Verständnis für die Klangvielfalt der Natur zu vermitteln.

Entdecken Sie anhand von Hörstationen die Geräusche unterschiedlicher Lebensräume, erfahren Sie, wie Tiere und Pflanzen durch ihre Geräusche kommunizieren und welchen Einfluss die Landwirtschaft auf die Vielfalt der Klänge und die Biodiversität hat. Die Ausstellung präsentiert zudem innovative Techniken, um Klänge zu erfassen und zu interpretieren und lädt ein, selbst aktiv zu werden und Klänge zu erkunden.

Eintritt: Für diese Ausstellung Land.schafft.Klang wird kein gesonderter Eintritt erhoben.

Eine Ausstellung des Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V..

Das Rahmenprogramm zur Ausstellung

City Soundscapes Spaziergänge

01.05.2025 - 30.05.2026 - Führungen
Extern

Regelmäßige Spaziergängen mit Anmeldung. Wie klingen die Grünflächen Münchens und wie hängt d [...]

mehr erfahren

Was summt, brummt und blüht denn da?

27.06.2025 - 27.06.2025 - Führungen
Museum Mensch und Natur

Beginn 15:30 Uhr Exkursion in den Schlosspark Eine Führung mit PD Dr. Andreas Fleischmann (Botani [...]

mehr erfahren

Vögel bestimmen mit den Ohren

10.07.2025 - 10.07.2025 - Vortrag
Museum Mensch und Natur

Vortrag 18:00 Uhr im Hörsaal des Museum Mensch und Natur Vortrag und Buchvorstellung mit  [...]

mehr erfahren

Klanglandschaften der Stadt

15.07.2025 - 15.07.2025 - Vortrag
BIOTPIALab

Treffpunkt 18:00 Uhr BIOTOPIALab im Botanischen Garten München Nymphenburg Klanglandschaften der St [...]

mehr erfahren

Erlausche die Artenvielfalt am Rande der Millionenstadt 

02.08.2025 - 02.08.2025 - Führungen
Extern

16:00 Uhr Treffpunkt: U-Bahnhaltestelle Dülferstraße Naturklängespaziergang im Naturschutzgebiet [...]

mehr erfahren