Zum Inhalt

Gebärdensprache

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir suchen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) in der Buchungsstelle für Bildungsangebote

Wir suchen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) in der Buchungsstelle für Bildungsangebote
Wir suchen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) in der Buchungsstelle für Bildungsangebote

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Museumsaufsicht

Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Museumsaufsicht
Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Museumsaufsicht

Wir suchen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Wir suchen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation
Wir suchen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation

Den Bären auf der Spur

Den Bären auf der Spur
Den Bären auf der Spur

Lerne gemeinsam mit Deiner Familie, deinen Freundinnen und Freunden oder auch als ganze Klasse interessante und spannende Fakten über die verschiedenen Bärenarten der Erde kennen. Der digitale Actionbound spielt sich am Besten in unserer Museumsausstellung während eures Besuchs. Er ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet, mit ein bisschen Unterstützung ist es ein Spaßfür die ganze Familie – egal ob Groß oder Klein!

Quiz – Vogelrundflug durch das Museum

Quiz – Vogelrundflug durch das Museum
Quiz – Vogelrundflug durch das Museum

Quer durch das Museum

Quer durch das Museum
Quer durch das Museum

Wildlife Photographer of the Year 2022

Wildlife Photographer of the Year 2022
Wildlife Photographer of the Year 2022

Hier kommen Sie zum passwortgeschützten Bereich für die Pressebilder zur Sonderausstellung am Museum Mensch und Natur „Wildlife Photographer of the Year“. Das Passwort erfragen Sie bitte über Schepke@snsb.de.

Start des 17. Fotowettbewerbs „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern

Start des 17. Fotowettbewerbs „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern
Start des 17. Fotowettbewerbs „Natur im Fokus“ für Kinder und Jugendliche aus Bayern

 „Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden: Der 17. Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ lädt Fotografinnen und Fotografen zwischen 7 und 18 Jahren ein, mit der Kamera oder dem Smartphone auf Entdeckungsreise in Bayerns Natur zu gehen und ihre besten Bilder einzureichen. Mit dem LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) beteiligt sich ab diesem Jahr ein starker neuer Partner am Wettbewerb. 

Das Bild der Erde – Sonderausstellung

Das Bild der Erde – Sonderausstellung
Das Bild der Erde – Sonderausstellung

Im Museum Mensch und Natur zeigt Ekkeland Götze ab dem 4. August 2022 Bilder aus Projekten auf allen Kontinenten. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet der Münchner Künstler an einem Bild der ERDE. Dazu gewinnt er innerhalb klar definierter Einzelprojekte ERDE an vorher bestimmten Fundstellen und druckt diese nach einem von ihm entwickelten standardisierten Verfahren, der Terragrafie, auf Papier oder andere Untergründe. Die so entstehenden Quadrate sind zunächst ein authentisches Bild einzelner Orte. Hier finden Sie die Presseinformation zu unserer Sonderausstellung „Bild der Erde“.

Programmheft des KIKS Sommerfestival

Programmheft des KIKS Sommerfestival
Programmheft des KIKS Sommerfestival