Lehrerfortbildung Grundschule 2025 – Wasserthemen spannend vermitteln
Das BIOTOPIA Lab, das Museum Mensch und Natur und das Wasserwirtschaftsamt München veranstalten am 01.07.2025 eine ganztägige Fortbildung für Grundschullehrkräfte in Bayern. Die Teilnehmenden erhalten dabei praxisnahe Ideen, wie sie Wasserthemen spannend und kindgerecht im Grundschulunterricht vermitteln können.
Wasser ist Leben – es fasziniert und macht Spaß. Als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Grundlage unseres Trinkwassers spielt Wasser in allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Doch wie lässt sich dieses bedeutende Thema im Unterricht lebendig gestalten? In der Fortbildung zeigen Expertinnen und Experten verschiedene Ansätze aus der Praxis.
Die AKTION GRUNDWASSERSCHUTZ – Trinkwasser für Oberbayern stellt ihre Wasserschule Oberbayern vor und bringt den Wasserkoffer mit vielfältigen Schulmaterialien mit. Dabei werden spannende Fragen untersucht: Wo kommt unser Trinkwasser her? Wie viel Wasser verbrauchen wir? Wie können wir es schützen?
Aktuelle Forschung kindgerecht aufbereitet:
Am Beispiel der Kieselalgen erfahren die Teilnehmenden, wie wissenschaftliche Themen für Grundschulkinder interessant vermittelt werden können. Eine Gewässer-Exkursion im Botanischen Garten München-Nymphenburg rundet die Fortbildung ab. Dabei lernen die Teilnehmenden, dass sich die Bestimmung von Wasserorganismen auch mit einfachen Hilfsmitteln durchführen lässt.
Wann: Dienstag, 01.07.2025, 09:00–16:00 Uhr
Wo: BIOTOPIA Lab im Botanischen Garten München-Nymphenburg
Zielgruppe: Grundschullehrerinnen und -lehrer in Bayern
Anmeldung: Über FIBS bis zum 23.06.2025
Kontakt: Dr. Martina Bryce – E-Mail: bildung.mmn@snsb.de